Hallo Jürgen,
so ganz kann ich deine Ein- und Beurteilung nicht teilen.
Die Geräte von Akai weiss auch der Kenner zu schätzen.
Richtig ist, dass es bei Händlern keine Ersatzteile mehr gibt, aber mitunter kann man sich mit gebrauchten Teilen behelfen
ind Akais sind weit verbreitet...
Für eine seriöse Beurteilung, reicht die Angabe des Herstellers auch nicht aus, das Modell oder die Modellreihe sind entscheidend.
Die Geräte von Philips und Technics hast du gar nicht erwähnt, obwohl das ja wahrlich keine Exoten sind.
Bei den Profi-Geräten können auch die Maschinen von Otari überzeugen.,
die auch den Vorteil haben, mit handelsüblichen XLR Steckern betrieben werden zu können.
Die AEG / Telefunken haben den Nachteil, dass sie andere Stecker benötigen, die im Handel so gut wie nicht mehr zu bekommen sind.
@Reinhard
Dass die Dokorder 1120 und 1122 sehr stark rauschen, war schon immer bekannt.
@Marko
Die große Maschine von Akai ist die GX 747, die es in verschieden Ausführungen gibt.
Zu erwähnen sind auch noch die GX 620 und GX 625, die für ihre Robustheit bekannt sind.
Der Kauf von Tonbandgeräten über ebay beinhaltet immer ein erhöhtes Risiko, wenn man die Maschinen nicht vorher testen kann.
Dieses Risiko kann erheblich gemindert werden, wenn man sich auf den (diesem Forum angeschlossenen) Marktplatz bemüht.
Boah, der Gerd hat eine B-77...
