Hallo zusammen,
bei mir hat sich jetzt nun einiges getan.
In einigen Stichworten das Wichtigste:
Ausgangssituation wie oben beschrieben.
Maßnahmen:
1) Multisubanordung diagonal in den Raumecken
digital gefiltert (BruteFIR), Subwoofer mit Bandpass Neville-Thiele 2ter Ordnung, Ü-Frequenz 67 Hz
2) RA-Optimierung mittels Deckensegel (10m² Lochplatten), VPR (4 m² mit 2mm Blech und 3 m² mit 1,5mm Blech) und BKA (4 m² mit 1,0 mm Blech + Lochblech)
3) Convolver/Player-PC mit Puppy Linux, BruteFIR, qjackctl, Aqualung und natürlich Acourate (geil, geil geil)
Intel D510MO, HDSP 9632 + AO4S --> 4 analoge Ausgänge werden genutzt
Hier einige Bilder und Messdaten
Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4RT 60 vorher/nachherSPL vorher/nachherSPL 1/6 glättungWasserfallDie lackierten VPR´s wirken in natura recht angenehm.
Sogar meiner recht kritischen Frau scheinen sie zu gefallen.
Ganz fertig ist der Raum noch nicht. Hinten kommen noch Vorhänge vor die VPR´s
und die Basotect-Platten an den Seitenwänden werden noch bespannt.
Trotzdem habe ich jetzt auch die ersten DRC-Filter erstellt.
Messungen mit Korrekturfilter kann ich bei Interesse irgendwann noch mal nachreichen.
Was den Klang angeht muß ich sagen, dass die Maßnahmen in Summe zu einem Ergebnis geführt
haben, mit dem ich so nicht gerechnet habe. Ich hätte nicht gedacht, dass sich der NH mit
überschaubaren Mitteln derart drastisch verringern läßt und dass das den Klang so dramatisch
verbessern würde.
Wie sich das anhört brauche ich hier wohl nicht groß erklären.
Problematisch bleibt lediglich der Bereich unter 40 Hz. Die Ursache für diesen heftigen Anstieg
im NH da unten ist mir noch nicht ganz klar. Es ist durchaus möglich ,dass die eine Begrenzungswand
mit lediglich 12er Mauerwerk hier eine Rolle spielt. Ich habe deswegen die Subs nach unten relativ früh
begrenzt, was dem Bassfundament beim Musikhören aber überhaupt nicht schadet. Ganz im Gegenteil -
dadurch lassen sich etwas höhere Pegel fahren ohne das mir die Cops die Bude einrennen.

So das war´s erstmal.
War in Summe ein ganz schöner Akt, aber sehr sehr lohnenswert.
Viele Grüße
Andi