Also ich muss schon sagen, dass sich dieses Projekt für mich wirklich gelohnt hat. Ohne Gerds Hilfe (Eigenregie bedeutet hier richtiggestellt "Gerdregie") wäre an ein solches Ergebnis sicher nie zu denken gewesen. Vielen Dank nochmals!!!
In Summe kann ich sagen, dass sich schon nach der Deckenbehandlung, die als erster eigenständiger Schritt erfolgt ist, eine deutliche Verbesserung der akustischen Situation im Raum herauskristallisiert hat. Ursprünglich war ja angedacht gewesen, eben die Decke zu ca. einem Drittel mit Baso und die Ecken sowie das untere Fünftel der Wand hinter den LS mit VPRs zu bestücken.
Nachdem die Sache mit dem Abhängen der Decke (10 cm Baso mit eben soviel Abstand zur Decke) einiges an Erfindergeist erforderte (zumindest, wenn es einigermassen gut aussehen soll) und ich sicherheitshalber zuviel Platten bestellt hatte, bin ich doch gleich gründlicher zu Werke gegangen und habe einen größeren Teil als geplant bearbeitet.
Das Ergebnis war sehr positiv.
Nach vielen Telefonaten mit Gerd habe ich mich dann dazu entschlossen, die Wand hinter den LS doch vollflächig für die VPRs zu nutzen. Ich habe mir deswegen eine ausfahrbare Leinwand zugelegt, die ich bei Bedarf benutzen kann, ohne, dass sie ständig im Raum sichtbar (und hörbar) ist.
Vor die VPR-Wand habe ich einen großen roten Samtvorhang (nach bester Bühnentradition) gehängt, so dass man von der Behandlung der dahinterliegenden Wand nichts sehen kann.
Der große Vorteil bei mir ist natürlich, dass ich einen eigenen Hörraum zur Verfügung habe, der eben für nichts anderes genutzt wird als zum Hören. Die einzige "Zweckentfremdung" stellt die Leinwand dar, die logischerweise zum Filmesehen (oder für Musik-DVDs) benutzt wird - allerdings alles nur in Stereo.
Nach Gerds gestrigem Besuch und den Messungen sowie der eigenen Beurteilung meiner Hörsituation kann ich jetzt sagen, dass ich in nächster Zeit keine größeren raumakustischen Maßnahmen mehr vorhabe (zumindest in diesem Raum

) und mich endlich dem Genießen der Musik widmen kann, an dem ich vor einiger Zeit schon fast verzweifelt wäre.
Diese Musik kommt bei mir fast nur noch von der Festplatte, die standesgemäß von meinem MacBook beschickt wird.
Die Lyngdorf-Vorstufe ist für mich ein ideales Arbeitsgerät, das ich u. a. auch wegen des integrierten D/A-Wandlers sehr schätze. Room Perfect ist wirklich eine großartige Sache. Ich danke auch Reinhard von der Hörzone ganz herzlich für seine liebenswerte Unterstützung

Demnächst kann ich noch ein paar Bilder einstellen, einstweilen höre ich entspannt Musik!
Danke!!